Der theoretische und praktische Unterricht zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung umfasst an der Jagdschule Grafschaft Bentheim folgende Inhalte: Fachgebiet 1: Dem Jagdrecht unterliegende und andere freilebenden Tiere - Wildbiologie und –ökologie - Kenntnis der wichtigsten einheimischen Tierarten Fachgebiet 2: Jagdwaffen und Fanggeräte - Waffentechnik - Waffenhandhabung und –führung - Waffenrecht - Fangjagd Fachgebiet 3: Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb - Jagdbetrieb - Land- und Waldbau - Wild- und Biotoppflege - Naturschutz, Umweltschutz, Landschaftspflege Fachgebiet 4: Behandlung erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, jagdliches Brauchtum - Wildversorgung und –verwertung, Wildbrethygiene, EU-Hygienepaket - Fleischhygienerecht und andere gesetzliche Bestimmungen - Wildkrankheiten, deren Erkennung und Beurteilung - Jagdhundewesen, Führung von Jagdhunden - Jagdliches Brauchtum Fachgebiet 5: Jagdrecht und verwandtes Recht - Bundesjagdrecht (BJagdG) - Niedersächsisches Jagdrecht (NJagdG) - Waffen-, Naturschutz, Tierschutzrecht - Unfall-Verhütungs-Vorschrift (UVV) Praktischer Unterricht: Schießausbildung, Reviergänge
|